Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser
1. Die Physik der Nanofiltration
Wenn reines Wasser und Salzwasser durch eine semipermeable Membran getrennt werden, fließt Wasser auf natürliche Weise zur Salzwasserseite (Osmose). Die Umkehrosmose (UO) kehrt diesen Fluss um, indem sie auf der Salzwasserseite einen Druck ausübt, der größer ist als der osmotische Druck, wodurch reine Wassermoleküle durch die Membran gezwungen werden, während Verunreinigungen blockiert werden. Das Herzstück von UO-Systemen – die UO-Membran – hat Poren von 0,0001 Mikron (1/1.000.000 eines menschlichen Haares) und filtert Ionen und Partikel, die größer als 0,3–0,6 Nanometer sind.
2. Duale Anwendungen: Medizin & Haushalt
Medizinisches Ultra-Reinwasser
Für Dialyse und Laboranwendungen reicht UO allein nicht aus. Eine zweistufige UO + EDI (Elektroentionisierung) erreicht einen Widerstand von 18,2 MΩ·cm. EDI kombiniert Ionenaustausch und elektrische Felder, um Ionen ohne Chemikalien zu entfernen, was eine kontinuierliche Ultra-Reinwasserproduktion ermöglicht.