Kernmerkmale und technologische Vorteile
Kraftstoffflexibilität
Dual-Fuel-Unterstützung: Kompatibel mit Benzin und Flüssiggas (LPG) oder Erdgas (NG), Benutzer können flexibel je nach Kraftstoffversorgung umschalten. Der Benzinmodus eignet sich für Kaltstarts (bis zu -30 °C), während der LPG/NG-Modus die Betriebskosten senkt und sauberere Emissionen aufweist.
Kraftstoffeffizienz: Im LPG-Modus ist der Kraftstoffverbrauch 10 % -15 % geringer als bei Benzin, und die Gastankspeicherung ist sicherer (mit einem höheren Flammpunkt als Benzin).
Konstruktionsdesign und Zuverlässigkeit
Offener Rahmen: Auf einem geschweißten Sockel aus Metallwinkelstahl, hohe Stoßfestigkeit, hohe Wärmeableitungseffizienz, unterstützt den Dauerbetrieb für 8-12 Stunden ohne Kühlpausen.
Einfache Wartung: Motor, Filter und andere Komponenten sind freiliegend konstruiert, wodurch die Wartungszeit im Vergleich zu leisen Modellen um 40 % reduziert wird.
Leistungsfähigkeit
Spannungsstabilität: Ausgestattet mit einem AVR-Automatikspannungsregler, stationäre Spannungsschwankung ≤ ± 1 %, harmonische Verzerrungsrate ≤ 5 %, kann Präzisionsgeräte (wie medizinische Instrumente) antreiben.
Mehrphasenausgang: Unterstützt Einphasen- (220 V) oder Dreiphasen- (380 V) Stromversorgung, geeignet für unterschiedliche Lastanforderungen.
Umweltverträglichkeit
Kaltstart: Unterstützt -30 °C Start im Benzinmodus (Dieselmodelle erfordern Vorwärmung), geeignet für Hochgebirgsregionen.
Schutzart: Der Basisschutz ist IP21-IP23, und eine zusätzliche Regenabdeckung ist erforderlich, um rauen Wetterbedingungen standzuhalten