logo

Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser

June 10, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser

RO-Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser

1. Die Physik der Nanofiltration

Wenn reines Wasser und Salzwasser durch eine semipermeable Membran getrennt werden, fließt Wasser auf natürliche Weise zur Salzwasserseite (Osmose). Umkehrosmose (RO) kehrt diesen Fluss um indem sie einen Druck auf die Salzwasserseite ausübt, der größer ist als der osmotische Druck, wodurch reine Wassermoleküle durch die Membran gezwungen werden, während Verunreinigungen blockiert werden. Das Herzstück von RO-Systemen—die RO-Membran—hat 0,0001-Mikron-Poren (1/1.000.000 eines menschlichen Haares), die Ionen und Partikel größer als 0,3–0,6 Nanometer filtern.

neueste Unternehmensnachrichten über Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser  0neueste Unternehmensnachrichten über Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser  1

2. Doppelte Anwendungen: Medizin & Haushalt

Medizinisches Ultra-Reinwasser
Für Dialyse und Laboranwendungen ist RO allein unzureichend. Zweistufige RO + EDI (Elektroentionisierung) erreicht einen Widerstand von 18,2 MΩ·cm. EDI kombiniert Ionenaustausch und elektrische Felder, um Ionen ohne Chemikalienzu entfernen, was eine kontinuierliche Ultra-Reinwasserproduktion ermöglicht.

Haushalts-RO-Systeme
Typische 5-Stufen-Filtration:

3. Die Mineraliendebatte: Fakten vs. Mythen

Behauptungen, dass RO-Wasser "essentielle Mineralien fehlen", ignorieren die Wissenschaft:

Lösung: Mineralpatronen hinzufügen oder mikrofiltriertes Wasser (TDS 50–100 mg/L) für Säuglinge wählen.

4. Wichtige Kauf- und Wartungsmetriken

neueste Unternehmensnachrichten über Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser  2

5. RO vs. Ultrafiltration: Technischer Vergleich

Parameter RO-Umkehrosmose Ultrafiltration (UF)
Filtration 0,0001 Mikrometer 0,01 Mikrometer
Entfernt Schwermetalle, Viren, gelöste Salze Bakterien, Kolloide, große organische Stoffe
Mineralstoffretention Nahezu Null Behält Ca²⁺/Mg²⁺
Ideales Wasser Hoher TDS (>200 ppm)/Risiko durch Schwermetalle Gebiete mit geringer Verschmutzung
Kalkbildung Keine "Schwebender Kalk" (weiße Partikel)

neueste Unternehmensnachrichten über Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser  3neueste Unternehmensnachrichten über Umkehrosmose-Wasseraufbereitung: Die Wissenschaft hinter reinem Wasser  4

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Victoria Li
Telefon : 18908070651
Zeichen übrig(20/3000)