June 10, 2025
Wenn reines Wasser und Salzwasser durch eine semipermeable Membran getrennt werden, fließt Wasser auf natürliche Weise zur Salzwasserseite (Osmose). Umkehrosmose (RO) kehrt diesen Fluss um indem sie einen Druck auf die Salzwasserseite ausübt, der größer ist als der osmotische Druck, wodurch reine Wassermoleküle durch die Membran gezwungen werden, während Verunreinigungen blockiert werden. Das Herzstück von RO-Systemen—die RO-Membran—hat 0,0001-Mikron-Poren (1/1.000.000 eines menschlichen Haares), die Ionen und Partikel größer als 0,3–0,6 Nanometer filtern.
Medizinisches Ultra-Reinwasser
Für Dialyse und Laboranwendungen ist RO allein unzureichend. Zweistufige RO + EDI (Elektroentionisierung) erreicht einen Widerstand von 18,2 MΩ·cm. EDI kombiniert Ionenaustausch und elektrische Felder, um Ionen ohne Chemikalienzu entfernen, was eine kontinuierliche Ultra-Reinwasserproduktion ermöglicht.
Haushalts-RO-Systeme
Typische 5-Stufen-Filtration:
PP-Sedimentfilter: Fängt Rost/Sand ab.
Aktivkohlefilter: Adsorbiert Chlor/organische Stoffe (*kritisch: >0,1 mg/L Chlor schädigt RO-Membranen*).
RO-Membran: Entfernt Schwermetalle, Viren.
Nachgeschalteter Aktivkohlefilter: Verbessert den Geschmack.
Optional: Kalkhemmer zur Verhinderung von Mineralablagerungen.
Behauptungen, dass RO-Wasser "essentielle Mineralien fehlen", ignorieren die Wissenschaft:
Mineralienbeitrag: Wasser liefert ≤5 % des täglichen Kalziums/Magnesiums (Hauptquellen: Nahrungsmittel).
Malediven-Fall: 100 % RO-entsalztes Wasser; WHO-Daten zeigen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 76,8 Jahren und keine Verbindungen zu Mangelernährung.
Studie der Tsinghua-Universität: 200 ml Milch = Kalzium in 2.760 l RO-Wasser.
Lösung: Mineralpatronen hinzufügen oder mikrofiltriertes Wasser (TDS 50–100 mg/L) für Säuglinge wählen.
Durchflussrate (GPD): 400–600 GPD eignen sich für Familien mit 3–4 Personen. Geringer Durchfluss (<100 GPD) requires storage tanks (Bakterienrisiko).
Abwasserverhältnis: Neue Standards schreiben eine Effizienz von ≥55 % vor (≤1,8 l Abwasser pro 1 l Reinwasser). Fortschrittliche Modelle: 3:1.
Kostenwarnung: Vorsicht vor "Lebensdauerfiltern". RO-Membranen halten 2–3 Jahre. Jahreskosten = (RO-Membranpreis ÷ 2) + (Vorfilterpreis × jährliche Ersetzungen).
Kritische Wartung:
30 Minuten bei der ersten Verwendung spülen.
System nach langen Ruhezeiten entleeren.
Eine Boosterpumpe hinzufügen, wenn der Wasserdruck <0,1 MPa.
Parameter | RO-Umkehrosmose | Ultrafiltration (UF) |
---|---|---|
Filtration | 0,0001 Mikrometer | 0,01 Mikrometer |
Entfernt | Schwermetalle, Viren, gelöste Salze | Bakterien, Kolloide, große organische Stoffe |
Mineralstoffretention | Nahezu Null | Behält Ca²⁺/Mg²⁺ |
Ideales Wasser | Hoher TDS (>200 ppm)/Risiko durch Schwermetalle | Gebiete mit geringer Verschmutzung |
Kalkbildung | Keine | "Schwebender Kalk" (weiße Partikel) |