Merkmale
Das Wasserqualitätsüberwachungssystem vom Typ Schwimmer ist eine Vor-Ort-Ausrüstung zur Wasserqualitätsüberwachung, die in Flussbecken, Seen, Stauseen, Küstengewässern usw. eingerichtet wird. Es wird verwendet, um die Veränderungen der Wasserqualität des gemessenen Wasserkörpers kontinuierlich und automatisch zu überwachen, den Zustand der Wasserqualität objektiv zu erfassen, anormale Veränderungen der Wasserqualität rechtzeitig zu erkennen und Wasserverschmutzungsunfälle zu verhindern
Gelöster Sauerstoff
Bei einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff von 2,72 mg/L zeigten Graskarpfen eine 98%ige Abnahme der Wachstumsrate und eine 4-fache Steigerung der Futtereffizienz im Vergleich zu 5,56 mg/L, ähnlich wie bei anderen Fischen und Garnelen.
Trübung
Der Trübungswert spiegelt intuitiv den Grad der Trübung des Wasserkörpers wider. Der Grad der Trübung wird hauptsächlich durch unlösliche Stoffe im Wasser verursacht, einschließlich suspendierter Sedimente, korrosiver Stoffe, planktonischer Algen und kolloidaler Partikel. Die Reduzierung der Trübung senkt auch Bakterien, Escherichia coli, Viren, Cryptosporidium, Eisen, Mangan und andere Schadstoffe im Wasser.
PH-Wert
Der pH-Wert (d. h. Säure- oder Alkaligehalt) ist ein wichtiger Indikator für die Wasserqualität, der widerspiegelt, ob die Wasserqualität für das Wachstum von Fischen und Garnelen geeignet ist. Er bestimmt die biologische Reproduktion im Wasser und beeinflusst das Wachstum von Fischen und Garnelen direkt aufgrund der chemischen Beschaffenheit der Wasserqualität.
Leitfähigkeit
Je besser die Leitfähigkeit des Wassers, desto höher ist sein Leitfähigkeitswert und desto höher ist sein TDS-Wert. Der TDS-Wert stellt den Gehalt an gelösten Verunreinigungen im Wasser dar, und je höher der TDS-Wert, desto höher ist der Verunreinigungsgehalt im Wasser. Umgekehrt, wenn der Verunreinigungsgehalt niedrig ist, desto höher der TDS-Wert, desto höher ist der Verunreinigungsgehalt im Wasser
Temperatur
Veränderungen der Oberflächenwassertemperatur können erhebliche negative Auswirkungen auf die aquatische Tierwelt haben und sich auf ihr Wachstum und ihre Futterrate sowie auf ihre Fortpflanzungszeit und -effizienz auswirken.